Funktionsweise - Rasterelektronenmikroskop

Dieser Webcast gibt Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise eines Rasterelektronenmikrokops.  Es werden die verschiedenen Detektoren (Sekundärelektronen- und Rückstreuelektronendetektor) erläutert und die Elementaranalyse erklärt. Anhand von einigen Beispielen wird das breite Spektrum möglicher REM-Analysen dargestellt.

Weitere Videos
Tutorial Mikroplastik - Faserfreisetzung beim Waschen

Der Mikrofasereintrag in die Umwelt ist ein relevantes Thema. In diesem Video erklären wir Ihnen, wie mit Hilfe der Dynamischen Bildanalyse…

Videotutorial Reibechtheit

Als Reibechtheit wird die Widerstandsfähigkeit der Farbe von Textilien gegenüber einem Abreiben oder Anbluten (Abfärben) an andere Textilien…

Videotutorial Waschechtheit

In diesem Video lernen Sie, wie die Prüfung der Waschechtheit von gefärbten oder bedruckten Textilien abläuft und wie die Prüflinge mithilfe…

Videotutorial Wasserabweisung

Bei der Prüfung von wasserabweisenden Eigenschaften bei Textilien wird untersucht, wie stark ein Textil durch ein kurzes Besprühen mit…

Videotutorial Lichtechtheit

Die Lichtechtheit oder auch Lichtbeständigkeit beschreibt die Konstanz von Farben und Farbstoffen bei längerer Belichtung. Der Prüfling kann…

Videotutorial Aussehen nach Pflegebehandlung

Bei der Prüfung des Aussehens nach der Pflegebehandlung wird die Beständigkeit eines Textils nach einer oder mehreren Waschbehandlungen…

Videotutorial Höchstzugkraftdehnung

Die häufigsten Testtypen in der Textilprüfung sind Reißfestigkeit, Druckfestigkeit, Zugfestigkeit und Durchstoßfestigkeit. Bei der Prüfung…

Videotutorial Faseranalyse

In diesem Video lernen Sie, wie die Faserart von textilen Flächen, Garnen oder einzelnen Fasern anhand einer Faseranalyse durch…

Präsenz-Schulungen zum Thema Textiles Grundwissen

06.05.2025 Online-Seminar
A deep dive in upcoming French environmental display rules for textiles
24.06.2025 Seminar
Der blaue All­roun­der: Tex­ti­les Wis­sen von der Fa­ser bis zur Jeans (919)
20.10.2025 Online-Seminar
Le­der Wis­sen kom­pakt (Fort­ge­schrit­ten­en­kurs) – Nachhaltigkeit von Leder, Alternativen (503 II)
08.07.2025 Online-Seminar
Tex­ti­les Wis­sen kom­pakt: von der Fa­ser bis zur fer­ti­gen Flä­che (921 II)
06.10.2025 Seminar
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 1): Textile Rohstoffe (912 II)
07.10.2025 Seminar
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 2): Garne, Zwirne und Gewebe (913 II)
08.10.2025 Seminar
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 3): Maschenwaren (914 II)
09.10.2025 Seminar
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 4): Färben, Drucken, Ausrüsten (915 II)
25.06.2025 Seminar
Von At­mungs­ak­tiv bis Zwie­bel­scha­len­prin­zip: Tex­ti­les Wis­sen zu Funk­tions­tex­ti­lien und -be­klei­dung (920)
21.10.2025 Universitäre Weiterbildung
Zer­ti­fi­kats­kurs CSR-Manager/in (univ.) - Modul 2: Cor­po­rate So­cial Res­pon­si­bi­li­ty (101 II)
19.08.2025 Universitäre Weiterbildung
Zertifikatskurs CSR-Manager/in (univ.) - Modul 1: Wirtschafts- und Unternehmensethik (101 I)