Videotutorial Reibechtheit

Als Reibechtheit wird die Widerstandsfähigkeit der Farbe von Textilien gegenüber einem Abreiben oder Anbluten (Abfärben) an andere Textilien bezeichnet. In der Regel erreichen dunkle Farben niedrigere Reibechtheiten als helle Farbtöne. Die Reibechtheit spielt vor allem dann eine große Rolle, wenn helle Materialien mit dunklen Textilien in Kontakt kommen und eine Anschmutzung der hellen Materialien zu befürchten ist.

Die Beurteilung erfolgt in 5 Stufen (Echtheitszahlen), wobei Stufe 5 eine sehr hohe Reibechtheit bedeutet und Stufe 1 eine sehr geringe. Man unterscheidet zwischen Trocken- und Nassreibechtheit. Umweltfreundliche Färbeverfahren ermöglichen nicht immer zufriedenstellende Reibechtheiten. Für die Prüfung der Reibechtheit wird ein Crockmeter als Prüfgerät verwendet. Mit dem Crockmeter wird die Widerstandsfähigkeit der Farbe von Textilien und textilen Bodenbelägen gegen das Abreiben und Anbluten gegen weißes Reibgewebe getestet. Mit dieser Prüfmethode kann sowohl die Trocken- als auch die Nassreibechtheit bestimmt werden.

Dem Prüflabor sollte eine Probengröße von 30x30 cm zur Verfügung stehen. Während der Prüfungen müssen Normklimabedingungen im Raum herrschen.
Die Konditionierung der Prüflinge erfolgt für mindestens vier Stunden im Prüfklima.

Für die Prüfung werden zwei Prüflinge in Längs- und Querrichtung und vier Reibgewebe aus Baumwolle, welche gebleicht,schlichtefrei und frei von Appretur sind, benötigt. Zwei der Reibgewebe sind trocken und zwei sind vollständig mit destilliertem Wasser zu nässen (Gewichtszunahme von +95-100% ist hierbei sicherzustellen). Im Anschluss an die Prüfung muss das Reibgewebe zunächst trocknen, bevor eine Bewertung stattfindet. Fremdes Fasermaterial, das die Beurteilung beeinflussen könnte, ist zu entfernen.

Die Prüflinge werden in der Abmusterungskammer unter künstlichem Tageslicht D 65 bewertet. Zur Bewertung wird der Graumaßstab zur Bewertung des Anblutens nach DIN EN ISO 105-A03 herangezogen.

Zur Ermittlung der Note wird der Maßstab neben das Reibgewebe gehalten. Der Kontrast des grauen und weißen Feldes des Maßstabes muss dem des angebluteten Gewebes entsprechen.

Für den Prüfbericht wird jeweils eine Note für die trockenen und eine Note für die nassen Reibgewebe vergeben. Die Note 1 entspricht dem stärksten Anbluten. Die Note 5 wird vergeben, wenn das Textil nicht auf das Reibgewebe abblutet. Als akzeptabel wird im Allgemeinen für die Reibechtheit „trocken“ die Note 4 und für die Reibechtheit „nass“, die Note 3-4 angesehen. In den Prüfnormen werden keine Mindestwerte definiert.

Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A03: Graumaßstab zur Bewertung des Anblutens (ISO 105-A03:1993); Deutsche Fassung EN 20105-A03:1994          

Ausgabe 1994-10

Weitere Videos
Videotutorial Lichtechtheit

Die Lichtechtheit oder auch Lichtbeständigkeit beschreibt die Konstanz von Farben und Farbstoffen bei längerer Belichtung. Der Prüfling kann…

Videotutorial Waschechtheit

In diesem Video lernen Sie, wie die Prüfung der Waschechtheit von gefärbten oder bedruckten Textilien abläuft und wie die Prüflinge mithilfe…

Textilveredelung

Textilveredelung, Philip Artelt: In diesem Webcast werden Sie Grundkenntnisse der Textilveredlung kennenlernen.  Von der…

Präsenz-Schulungen zum Thema Textiles Grundwissen

Seminar
Al­les an­de­re als flach: Tex­ti­les Wis­sen von der Fa­ser bis zur Flach­wä­sche (931)
04.09.2020 Seminar
Einführung in textile Grundlagen
24.11.2022 Hybrid-Veranstaltung
Hat Mehrweg im OP einen Mehrwert?
04.04.2022 Online-Seminar
Info-Webinar: Manager-Kurse (Univ.)
17.10.2023 Konferenz
Jahrestagung der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V.
Seminar
Le­der Wis­sen kom­pakt (Ba­sis­kurs) – Le­der­her­stel­lung: Von der Roh­haut bis zum fer­ti­gen Le­der (503 I)
25.06.2024 Online-Seminar
Le­der Wis­sen kom­pakt (Fort­ge­schrit­ten­en­kurs) – Le­der­ar­ti­kel, Ei­gen­schaf­ten, Test­me­tho­den (503 II)
Online-Seminar
Leder und Nachhaltigkeit - Leder und alternative Materialien (503 III)
17.04.2024 Lunch & Learn
Lunch & Learn: Intensivtraining Digital Fashion Development
12.07.2022 Lunch & Learn
Medizinprodukte richtig prüfen – zielgerichtet durch den Regularien-Dschungel
07.03.2023 Lunch & Learn
Mikroplastik: Faserfreisetzung beim Waschen
19.02.2025 Sonstiges
OEKO-TEX® Summit 2025
06.07.2023 Lunch & Learn
Periodenunterwäsche – nachhaltig und praktisch?
13.03.2023 Thementag
Roadshow 2023 (Leipzig)
15.06.2022 Lunch & Learn
Sportkompressionstextilien – Hohenstein setzt neue Standards
Seminar
Tex­ti­les Ba­sis­wis­sen I: Tex­ti­le Roh­stof­fe (912 I)
14.10.2024 Seminar
Tex­ti­les Ba­sis­wis­sen I: Tex­ti­le Roh­stof­fe (912 II)
Seminar
Tex­ti­les Ba­sis­wis­sen II: Gar­ne, Zwir­ne und Ge­we­be (913 I)
15.10.2024 Seminar
Tex­ti­les Ba­sis­wis­sen II: Gar­ne, Zwir­ne und Ge­we­be (913 II)
Seminar
Tex­ti­les Ba­sis­wis­sen III: Ma­schen­wa­ren (914 I)
16.10.2024 Seminar
Tex­ti­les Ba­sis­wis­sen III: Ma­schen­wa­ren (914 II)
Seminar
Tex­ti­les Ba­sis­wis­sen IV: Fär­bung, Druck und Aus­rüs­tung (915 I)
17.10.2024 Seminar
Tex­ti­les Ba­sis­wis­sen IV: Fär­bung, Druck und Aus­rüs­tung (915 II)
16.01.2024 Online-Seminar
Tex­ti­les Wis­sen kom­pakt: von der Fa­ser bis zur fer­ti­gen Flä­che (921 I)
02.07.2024 Online-Seminar
Tex­ti­les Wis­sen kom­pakt: von der Fa­ser bis zur fer­ti­gen Flä­che (921 II) / Tex­til­fach­kun­di­ge ge­mäß RAL-GZ 992/4
Seminar
Textile Basics: Fasern, Veredlung, Pflegekennzeichnung (903)
08.11.2022 Lunch & Learn
Textiles Geruchsmanagement und der Hohenstein Performance Index
Online-Seminar
Warenkunde spezial: Flachstrick (922)
04.12.2024 Universitäre Weiterbildung
Zer­ti­fi­kats­kurs CSR-Manager/in (univ.) - Modul 2: Cor­po­rate So­cial Res­pon­si­bi­li­ty (101 II)
30.01.2024 Universitäre Weiterbildung
Zer­ti­fi­kats­kurs Qualitäts­manager/in (Univ.) - Modul 1: Grund­lagen der Be­triebs­wirt­schafts­lehre (100 I)
28.01.2025 Universitäre Weiterbildung
Zer­ti­fi­kats­kurs Qualitäts­manager/in (Univ.) - Modul 1: Grund­lagen der Be­triebs­wirt­schafts­lehre (100 I)
23.04.2024 Universitäre Weiterbildung
Zer­ti­fi­kats­kurs Qualitäts­manager/in (Univ.) - Modul 2: Qualitäts­manage­ment (100 II)
08.04.2025 Universitäre Weiterbildung
Zer­ti­fi­kats­kurs Qualitäts­manager/in (Univ.) - Modul 2: Qualitäts­manage­ment (100 II)
05.11.2024 Universitäre Weiterbildung
Zertifikatskurs CSR-Manager/in (univ.) - Modul 1: Wirtschafts- und Unternehmensethik (101 I)