Videotutorial Aussehen nach Pflegebehandlung

Bei der Prüfung des Aussehens nach der Pflegebehandlung wird die Beständigkeit eines Textils nach einer oder mehreren Waschbehandlungen getestet. Dabei sollten alle Textilien, bei denen eine haushaltsübliche Waschbehandlung vorgesehen ist, geprüft werden.

Für die Prüfung der Pflegebehandlung bei konfektionierten Textilien sollten dem Labor zwei identische Muster zur Verfügung stehen, um am Ende der Prüfung das behandelte Textil mit dem Originaltextil vergleichen zu können. Für die Waschbehandlung werden haushaltsübliche Bedingungen geschaffen. Somit dient z.B. als Prüfgerät eine klassische Haushaltswaschmaschine.

Die Waschbehandlung inklusive der Trocknung des Prüfmusters erfolgt gemäß den Vorgaben des Pflegeetiketts. Dabei spielen nicht nur die einzelnen Waschparameter, wie die Temperatur, die Art des Waschganges, das Trocknungsverfahren und evtl. zusätzliche Hinweise auf spezielle Waschmittel oder besondere Behandlungen des Textils eine Rolle, sondern auch die Häufigkeit der Waschgänge hinsichtlich der späteren Verwendung des Materials. Abschließend wird die Optik des Prüfmusters beurteilt und mit dem unbehandelten Textil abgeglichen.

Alle Abweichungen vom Neuzustand werden erfasst und im Prüfbericht dokumentiert. Unschöne Folgen einer Waschbehandlung können zum Beispiel verblasste Farben, Pillbildung, Griffveränderungen, Nahtkräuseln sowie ein Drehen oder Ausfransen der Nähte sein. Häufig lösen sich auch Drucke, Beschichtungen, Strasssteine und Applikationen ab.

Solche negativen Veränderungen der Textilien nach der Wäsche werden vom Endverbraucher als Qualitätsmängel wahrgenommen. Aus diesem Grund sollten sie durch die Prüfung des Aussehens nach der Pflegebehandlung ausgeschlossen werden.

Weitere Videos
Qualitätsanforderungen

Grundsätzlich werden drei Arten von Anforderungen an die Textilqualität unterschieden: gesetzliche Anforderungen, eigene Anforderungen und…

Videotutorial Azofarbmittel

Azofarbmittel sind synthetisch aus aromatischen Aminen hergestellte Farbstoffe und Pigmente, die für die Einfärbung von verschiedensten…

Präsenz-Schulungen zum Thema Waschen & Reinigen

Seminar
An­ge­wand­te Da­ten­ana­ly­se im Qua­li­täts­ma­nage­ment der Wä­sche­rei- und Tex­til­in­dus­trie (702)
29.03.2023 Seminar
Auf­fri­schungs­kurs Hy­gie­ne­be­auf­trag­te (810 B)
28.06.2023 Seminar
Auf­fri­schungs­kurs Hy­gie­ne­be­auf­trag­te (810 H)
18.09.2023 Seminar
Auf­fri­schungs­kurs Hy­gie­ne­be­auf­trag­te (810 L)
26.10.2023 Online-Seminar
Auf­fri­schungs­kurs Hy­gie­ne­be­auf­trag­te (810 O)
Seminar
Betriebs­wirtschaft (904)
Seminar
Da­ten­er­fas­sung in Wä­sche­rei­en - Pro­zess­a­na­ly­tik, Ei­gen­kon­trol­len & Op­ti­mie­rungs­maß­nah­men (900)
04.10.2023 Seminar
Fort­bil­dungs­lehr­gang Wä­sche­rei­tech­nik (802)
01.03.2023 Seminar
Grund­lehr­gang Hy­gie­ne­be­auf­trag­te (804 I)
08.11.2023 Seminar
Grund­lehr­gang Hy­gie­ne­be­auf­trag­te (804 II)
09.05.2023 Seminar
Grund­lehr­gang Wä­sche­rei­tech­nik (801)
Seminar
Mikro­bio­lo­gie und Hy­gie­ne-Maß­nah­men (902)
Seminar
Mit­ar­bei­ter­füh­rung in ei­ner Wä­sche­rei (904 A)
Seminar
Op­ti­mie­rung des Was­ser­ma­na­ge­ments für die ge­werb­li­che Tex­til­ser­vice­­bran­che sowie de­ren Zu­lie­fe­rer (701)
Online-Seminar
Textilpflege auf den Punkt gebracht (924)