Biodegradation
Mit Hilfe der Biodegradationsprüfung können wir feststellen, wie gut sich textile Materialien unter realitätsnahen Laborbedingungen in Erde abbauen lassen.
Hat sich das Muster nach 12 Monaten mehr als 90 % abgebaut und enthält die Erde keine ökotoxikologischen Substanzen, so kann das Hohenstein-Label „Biologisch abbaubar“ vergeben werden.
Weitere Videos
Präsenz-Schulungen zum Thema Sicherheit & Nachhaltigkeit
21.10.2021
Thementag
Grüner Knopf: So gelingt die Umsetzung
28.11.2023
Online-Seminar
Herausforderung Chemikalienmanagement: Ansprüche, Grenzen und realistische Machbarkeit bei der Produktion von Textilien und Schuhen (929 II)
21.11.2023
Sonstiges
Roadshow 2023 (Frankfurt a. M.)
07.11.2023
Sonstiges
Roadshow 2023 (Hamburg)
05.12.2023
Thementag
Thementag PSA
23.01.2024
Universitäre Weiterbildung