Biodegradation

Mit Hilfe der Biodegradationsprüfung können wir feststellen, wie gut sich textile Materialien unter realitätsnahen Laborbedingungen in Erde abbauen lassen.

Hat sich das Muster nach 12 Monaten mehr als 90 % abgebaut und enthält die Erde keine ökotoxikologischen Substanzen, so kann das Hohenstein-Label „Biologisch abbaubar“ vergeben werden.

Weitere Videos
Textilveredelung

Textilveredelung, Philip Artelt: In diesem Webcast werden Sie Grundkenntnisse der Textilveredlung kennenlernen.  Von der…

Videotutorial Waschechtheit

In diesem Video lernen Sie, wie die Prüfung der Waschechtheit von gefärbten oder bedruckten Textilien abläuft und wie die Prüflinge mithilfe…

Videotutorial Lichtechtheit

Die Lichtechtheit oder auch Lichtbeständigkeit beschreibt die Konstanz von Farben und Farbstoffen bei längerer Belichtung. Der Prüfling kann…