Kursbeschreibung: Spielzeug gehört zu den am häufigsten im EU-Safety Gate (RAPEX-Datenbank) gemeldeten Produktgruppen. Im Jahr 2023 gab es in diesem Bereich 465 Produkt-Warnungen, wovon 79 textiles Spielzeug betrafen.
Produktverantwortliche können entsprechend des deutschen Produktsicherheitsgesetzes rechtlich zur Verantwortung gezogen werden, wenn ihre Artikel nicht die geltenden Anforderungen erfüllen.
Am 28. Juli 2023 hat die EU-Kommission den Entwurf einer neuen Spielzeug-Verordnung vorgelegt, um den Schutz von Kindern zu verbessern und die Verbraucherrechte zu stärken. Die Sicherheitsanforderungen wurden verschärft und konkretisiert. Mit der Normreihe EN 71 liegen spezifische Anforderungen an Spielzeug vor, die EU-weit harmonisiert wurden.
In unserem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über den EU-Rechtsrahmen zur Produktsicherheit und Ihre Pflichten als Wirtschaftsakteur, stellen Ihnen die wichtigsten Anforderungen an textiles Spielzeug vor und informieren Sie über hilfreiche Leitlinien sowie die Kerninhalte der Normen DIN EN 71-1, -2 und -3.
Kursleitung: Kristina Baldin-Erbe
Unterlagen: Die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie in elektronischer Form per Download-Link.
Gebühren: Für alle Kurse der 9er-Reihe gilt:
Einzelkurse (eintägig): 420 € (zzgl. MwSt.)
Buchung von 2 Kursen: 735 € (zzgl. MwSt.) Buchung von 3 Kursen: 950 € (zzgl. MwSt.) Buchung von 4 Kursen: 1.200 € (zzgl. MwSt.)