Von nachhaltigen und technischen Grundlagen bis hin zur Passform. Die Workshop-Reihe „Knits for Future - Strick im Wandel“ gliedert sich in 3 Teile, die zusammen oder auch separat gebucht werden können.
Die Workshop-Reihe beinhaltet wichtige Grundlagen und technologische Anwendungen, die bei der Entwicklung einer industriellen Strickkollektion zu berücksichtigen sind. Es fließen Praxis-Erfahrungen aus der Musterung und Produktion mit ein, die sich bei der Arbeit mit Direktlieferanten ergeben. Zusätzlich werden aktuelle Markttrends einbezogen, die auf Messe- und Produktrecherchen basieren.
Kursbeschreibung:
Natürlich Wolle! All around wool – ein gestricktes Angebot zur Nachhaltigkeit
Welche Eigenschaften und Besonderheiten hat Wolle ? Wie wird es versponnen und gefärbt? Warum kann es eine nachhaltige und innovative Antwort auf bewussten Materialeinsatz in der Bekleidungsindustrie sein?
Weiterhin werden spannende Fragen beleuchtet wie z.B.: Was kann die Ursache für Löcher im T-Shirt sein ? In einem speziellen Waschtest für Merino wird klar, welche modernen Treatments es gibt und wie alltagstauglich Wolle bei richtiger Pflege sein kann.
Eigenschaften und Prozess von Wolle insbesondere Merino
Babycashmere
Material und Stricktechnologie an Messe- und Marktbeispielen
Biologische Abbaubarkeit
Polyester als Synthetik Faser Nr. 1
Polyacryl im Vergleich
Pflege * TAKE * Care!
Waschtest Merinowolle (Special Treatments im Vergleich)
Zielgruppe:
Einkäufer, angehende Produkt-Entwickler mit Schwerpunkt Strick und Jersey, Designer, CSR manager, Verantwortliche für Nachhaltigkeit /Sustainability/ Responsible Supply Chain, Produktmanager, Label-Gründer und Enthusiasten sind willkommen.
Kursleitung:
Antje Weidner und Team
Unterlagen:
Die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie in elektronischer Form per Download-Link.
Gebühren:
Workshop 1 (07.08.2025): 400 Euro pro Teilnehmer
Workshop 2 (02.09.2025): 500 Euro pro Teilnehmer
Workshop 3 (23.09.2025): 400 Euro pro Teilnehmer
Gesamtpaket von allen drei Workshops: 1.300 Euro pro Teilnehmer