Textile Warenkunde / Textilfachkundige gemäß RAL-GZ 992/4 - Webcastreihe

Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Drittanbietern hergestellt, die ggf. Daten erheben. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Webcast-Reihe „Textile Warenkunde“ ist ein neues Format der Hohenstein Academy und besteht aus mehreren Modulen, die sich mit den relevanten Aspekten der textilen Kette beschäftigen. Das Lernangebot beinhaltet zudem das Zertifikat zum Textilfachkundigen gemäß RAL-GZ 992/4.

Wenn Sie die Webcastreihe erwerben möchten, klicken Sie auf "Jetzt kaufen". Ihnen stehen anschließend alle sechs Webcasts zur Verfügung.

Wir möchten Ihnen hiermit eine Basis mit auf den Weg geben, die Ihnen im beruflichen Alltag hilft, die textilen Herausforderungen zu verstehen und Entscheidungen sachlich zu begründen. Alle Themen sind auf die Qualität des Endproduktes ausgerichtet, sei es im Bekleidungsbereich, im Bereich der Heimtextilen oder bei textilen Dekorationsartikeln und verdeutlichen die Zusammenhänge der einzelnen Produktionsschritte in der textilen Kette. Dieses erste Modul zu textilen Rohstoffen ist in sechs Webcasts unterteilt.

Im ersten Webcast erhalten Sie einen kurzen Überblick über die textile Kette und ihre wirtschaftliche Bedeutung, bevor die grundsätzlichen Eigenschaften und Merkmale textiler Faserstoffe erörtert werden

Die Webcasts 2 – 5 widmen sich den unterschiedlichen Rohstoffgruppen beginnend mit den pflanzlichen Naturfasern (Webcast 2) über die tierischen Naturfasern (Webcast 3) und die Regeneratfasern (Modul 4) bis zu den synthetischen Chemiefasern (Webcast 5). Im Mittelpunkt stehen die Materialeigenschaften, die entscheidend für die Qualität der Endprodukte sind. Im sechsten Teil (Webcast 6) werden Innovative und alternative Materialien behandelt.

Referentin: Kristina Baldin-Erbe, Leitung Seminare und Schulungen bei Hohenstein Group

Gesamtdauer: 2,1 h

Normalpreis: 259,00 € (netto)

Buy now
Weitere Videos
Textile Labelling Regulations

Textilkennzeichnung ist die Voraussetzung für das Bereitstellen von Textilien auf dem Markt. Aber, was muss auf die Kennzeichnung drauf, was…

Präsenz-Schulungen zum Thema Textiles Grundwissen

Seminar
Al­les an­de­re als flach: Tex­ti­les Wis­sen von der Fa­ser bis zur Flach­wä­sche (931)
24.06.2025 Seminar
Der blaue All­roun­der: Tex­ti­les Wis­sen von der Fa­ser bis zur Jeans (919)
04.09.2020 Seminar
Einführung in textile Grundlagen
24.11.2022 Hybrid-Veranstaltung
Hat Mehrweg im OP einen Mehrwert?
04.04.2022 Online-Seminar
Info-Webinar: Manager-Kurse (Univ.)
Seminar
Le­der Wis­sen kom­pakt (Ba­sis­kurs) – Von der Rohware zum gefinishten Le­der (503 I)
20.10.2025 Online-Seminar
Le­der Wis­sen kom­pakt (Fort­ge­schrit­ten­en­kurs) – Nachhaltigkeit von Leder, Alternativen (503 II)
17.04.2024 Lunch & Learn
Lunch & Learn: Intensivtraining Digital Fashion Development
12.07.2022 Lunch & Learn
Medizinprodukte richtig prüfen – zielgerichtet durch den Regularien-Dschungel
07.03.2023 Lunch & Learn
Mikroplastik: Faserfreisetzung beim Waschen
20.02.2025 Sonstiges
OEKO-TEX® Summit 2025
06.07.2023 Lunch & Learn
Periodenunterwäsche – nachhaltig und praktisch?
13.11.2024 Online-Seminar
PFAS: Ein Update zu den aktuellen Restriktionen der EU und den USA
13.03.2023 Thementag
Roadshow 2023 (Leipzig)
15.06.2022 Lunch & Learn
Sportkompressionstextilien – Hohenstein setzt neue Standards
21.01.2025 Online-Seminar
Tex­ti­les Wis­sen kom­pakt: von der Fa­ser bis zur fer­ti­gen Flä­che (921 I)
08.07.2025 Online-Seminar
Tex­ti­les Wis­sen kom­pakt: von der Fa­ser bis zur fer­ti­gen Flä­che (921 II)
06.11.2024 Messe
Texcare International
Seminar
Textile Basics: Fasern, Veredlung, Pflegekennzeichnung (903)
06.10.2025 Seminar
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 1): Textile Rohstoffe (912 II)
07.10.2025 Seminar
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 2): Garne, Zwirne und Gewebe (913 II)
08.10.2025 Seminar
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 3): Maschenwaren (914 II)
09.10.2025 Seminar
Textiles Basiswissen in vier Tagen (Teil 4): Färben, Drucken, Ausrüsten (915 II)
08.11.2022 Lunch & Learn
Textiles Geruchsmanagement und der Hohenstein Performance Index
25.06.2025 Seminar
Von At­mungs­ak­tiv bis Zwie­bel­scha­len­prin­zip: Tex­ti­les Wis­sen zu Funk­tions­tex­ti­lien und -be­klei­dung (920)
Online-Seminar
Warenkunde spezial: Flachstrick (922)
21.10.2025 Universitäre Weiterbildung
Zer­ti­fi­kats­kurs CSR-Manager/in (univ.) - Modul 2: Cor­po­rate So­cial Res­pon­si­bi­li­ty (101 II)
28.01.2025 Universitäre Weiterbildung
Zer­ti­fi­kats­kurs Qualitäts­manager/in (Univ.) - Modul 1: Grund­lagen der Be­triebs­wirt­schafts­lehre (100 I)
08.04.2025 Universitäre Weiterbildung
Zer­ti­fi­kats­kurs Qualitäts­manager/in (Univ.) - Modul 2: Qualitäts­manage­ment (100 II)
19.08.2025 Universitäre Weiterbildung
Zertifikatskurs CSR-Manager/in (univ.) - Modul 1: Wirtschafts- und Unternehmensethik (101 I)