Von Atmungsaktiv bis Zwiebelschalenprinzip: Textiles Wissen zu Funktionsbekleidung (920)
Kategorie
Hybrid-Veranstaltung
Kurs Nr.
920
Themenbereich
Performance
Gebühr
370 € (zzgl. MwSt.)
Veranstaltungsort
Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim
Deutschland
Veranstalter
Hohenstein
Kursbeschreibung: Ob Komfort, UV-Schutzwirkung oder Wetterschutz - Funktionsbekleidung hat schon lange den Weg vom exklusiven Outdoor- in den Konsumgüterbereich gefunden.
In unserem Seminar informieren wir Sie zum einen über die technischen Möglichkeiten, von der Funktionsfaser über die Garn- und Flächenkonstruktion bis hin zur Ausrüstung, die zur Anwendung kommen, um die Anforderungen zu realisieren. Zum anderen erläutern wir die Funktionen und Kennzahlen und die Möglichkeiten, die Eigenschaften objektiv zu prüfen.
Inhalt:
Arten von Funktionstextilien, Funktionen und Kennzahlen
Funktionelle Fasern – Rohstoffe und Konstruktionen
Funktionelle Garne und Flächen – Konstruktionen und Eigenschaften
Membranen und Beschichtungen Wärmende Füllmaterialien
Funktionelle Ausrüstungen – Möglichkeiten und Grenzen
Funktionelle Bekleidung – Konstruktionen und Eigenschaften
Ökologische Problematik und nachhaltige Ansätze
Pflege von Funktionsbekleidung
Unterlagen: Die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie in elektronischer Form per Download-Link.
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus der Bekleidungswirtschaft, die über ein textiles Grundwissen verfügen und die Konstruktionsmerkmale funktioneller Bekleidung vertiefen möchten. Textile Basiskenntnisse sind wünschenswert.
Kursleitung: Kristina Baldin-Erbe
Gebühren: Einzelkurse (eintägig): 370 € (zzgl. MwSt.) Kombi-Pakete für die Kurse 912, 913, 914, 915, 916, 917, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 926, 927, 928: > Buchung von zwei aufeinanderfolgenden Kursen: 640 € (zzgl. MwSt.) > Buchung von drei aufeinanderfolgenden Kursen: 860 € (zzgl. MwSt.) > Buchung von drei aufeinanderfolgenden Kursen: 1.090 € (zzgl. MwSt.)
Hinweis Hotelbuchung: Sofern Sie noch ein Hotelzimmer benötigen, können Sie sich direkt an unseren langjährigen Partner Hansalog Services wenden. Sie erreichen diesen per E-Mail an: reisestelle@hansalogservices.de oder telefonisch unter: 05465 312280.
Hinweis bei Online-Teilnahme: Die Aufnahme oder das Mitschneiden unserer Vorträge und Veranstaltungen ist – auch für den privaten Gebrauch – nur mit unserer Einwilligung zulässig.